Lichtherapie
     
    
	  
	
    Ich liebe die Sonne besonderes innig, sogar 
	selbst das Wort Sonne ist mir so lieb, süße Töne des Wortes, den Klang , der 
	sich innen birgt. M.Gorky 
	
    Die Lichtherapie kann die Lebensrettung für die Menschen bedeuten, die an 
	saisonalen Depressionen leiden. In medizinischer Sprache werden sie als 
	saisonal-affektive Störung (SAD von Seasonal Affective Disorder) bezeichnet, 
	also saisonal abhängige Depressionen. Die Erkrankung bricht aus zu den 
	Jahreszeiten, bei welchen es wenig Sonnenstunden gibt. Am meisten im Winter 
	oder Herbst. 
	Statistisch gesehen beeinflusst das Wetter die Stimmung bei 30-40 % der 
	Bevölkerung, doch eine Depression entwickelt sich nur bei 10 %. Die 
	Wahrscheinlichkeit, das man an einer saisonalen Depression erkrankt, 
	vergrößert sich, je mehr man nördlich lebt. Zum Beispiel, in den Südstaaten 
	der USA erkranken nur 1-2 % der Menschen an saisonalen Depression. Im Norden 
	dagegen - 10 %. Bei den Eskimos, Ureinwohner von Grönland, wo die Sonne 
	jährlich für ganze drei Monate verschwindet, ist die Krankheitsrate bei 80 % 
	(!!!) der Gesamtbevölkerung. 
    
    Es ist bekannt, das im normal beleuchtetem Raum die Helligkeit etwa um 300 
	Mal weniger ist als draußen an einem sonnigem Tag. Natürlich versuchen wir 
	das Sonnenlicht in den Räumen mit künstlichen Lichtquellen zu ersetzen, aber 
	das Lichtspektrum des Sonnenlichts und einer herkömmlichen Lichtbirne 
	unterscheidet sich. Besonderes bemerkbar ist es bei den modernen 
	energiesparenden Leuchtmitteln. Ihr Spektrum unterscheidet sich sehr stark 
	vom dem des Sonnenlichts. 
	
      
    
    Das Spektrum des Sonnenlichts (links) und 
	einer Sparlampe (rechts) 
	In 90-er Jahren des XX Jahrhunderts entwickelte man spezielle sehr helle 
	Lampen, deren Lichtspektrum sehr dem natürlichem Sonnenlicht ähnelte, sowie 
	von der Helligkeit als auch spektral. Mit Hilfe solcher Lampen konnte man 
	sehr erfolgreich die saisonale Depressionen behandeln. Diese Methode bekam 
	den Namen Lichttherapie oder Phototherapie. Die Lichttherapie hilft bei 70 % 
	der Erkrankten an saisonalen Depression. Während einer Behandlung bestrahlt 
	man den Patienten mit Licht ( Beleuchtungsstärke von 10.0000 Lux), was 
	gleichzustellen ist einem Lichtstrahl, der durch das Fenster scheint an 
	einem sonnigem Tag. Wichtig ist, dass das Licht auf die Netzhaut fällt, bei 
	einem Abstand von 1 Meter zu Lichtquelle. Mann muss aber nicht direkt auf 
	das Licht schauen. Jede Sitzung dauert von 30 Minuten bis zu 1 Stunde. Die 
	Therapie dauert ein paar Wochen, und die ersten Ergebnisse sind schon am 
	dritten Tag der Behandlung zu spüren. 
	
	  
    Früher waren solche Tageslichtlampen sehr teuer und sperrig. Deshalb 
	waren sie nicht für Hausgebrauch. Inzwischen gibt es preiswerte kompakte 
	Geräte, die man auch zu Hause benutzen kann. Die Preise sind ab ca.90 Euro 
	aufwärts. Fragen sie im Geschäft nach Lichttherapie Gerät. 
	  
	
			 |